SV Laßnitzhöhe Vorstand

Bekenntnis des Vorstandes

Der Vorstand, die Funktionäre, die Jugendleiter, Jugend-Trainer und alle Helfer des SV Laßnitzhöhe haben gemeinsam die Entscheidung getroffen in der zweiten Amtszeit der Vorstände Ing. Dipl.-Päd. Johann Sauseng-Weiss und Dipl.-Ing. (FH) Joachim Ament diesen Verein zum Aufstieg in die Gebietsliga zu führen.

In den letzten Jahren wurde sehr hart daran gearbeitet die Weichen für einen erfolgreichen SV Laßnitzhöhe zu stellen. Der Aufbau der Jugendarbeit, die Verstärkung unseres Organisationsteams und der Rückhalt durch unsere Sponsoren und die Gemeinde Laßnitzhöhe, geben uns auch in Krisenzeiten ein sicheres Umfeld und somit die Möglichkeit unseren Blick nach oben zu richten. Mit der Verpflichtung unseres Trainers Daniel Petritsch  haben wir nicht nur für die Kampfmannschaft einen erfahrenen Trainer finden können sondern auch gleichzeitig einen Scout dessen Augen immer auf die Jugend gerichtet sind.

Vor allem freuen wir uns aber auch darüber, dass bereits in diesem Jahr einige unserer Jugendspieler zu fixen Stammkräften in der Kampfmannschaft geworden sind. Wir hoffen, dass wir die Laßnitzhöher/innen zukünftig mit tollem Fußball begeistern können und auch viele Zuschauer zu den Spielen am Präbachweg kommen. Eine tolle Kulisse bei den Matches wird uns weiter vorantreiben und unserem Ziel, dem Aufstieg, näherbringen.

 



Obmann
DIPL.-PÄD. ING. JOHANN SAUSENG-WEISS

Spitzname: Houns
Bisherige Vereine: St. Lorenzen/W., Friedberg, Hartberg, Pinkafeld
Beim SVL seit der Spielsaison: Ewigkeit
Persönliche Meinung über unseren SVL: Das Geilste!
Persönliche Ziele beim SVL: Aufstieg!

„Fußball ist für den Sportverein Laßnitzhöhe mehr als nur ein Hobby oder ein Spiel um drei Punkte. Fußball ist ein Lebensstil mit vielen positiven Nebeneffekten, sowohl für die Aktiven als auch für die Gesellschaft.
Denn der Sport mit dem runden Leder sozialisiert, integriert, erzieht, bewegt und begeistert – und er prägt unseren Alltag!

Als moderner Fußballverein wollen wir uns den derzeitigen und zukünftigen Gegebenheiten eines Vereins stellen und unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen.

Als Hauptaufgaben setzen wir uns die Aufrechterhaltung eines erfolgreichen Spielbetriebs, die Instandhaltung der Sportanlage und eine konzeptionelle Nachwuchsarbeit im Sinne der Jugend.
Alle diese Herausforderungen wollen und werden wir auf Grundlage einer soliden Basis meistern!“



Obmann Stellvertreter
DIPL.-ING. (FH) JOACHIM AMENT

Spitzname: Joe
Bisherige Vereine: SV Pachern, SV Laßnitzhöhe
Beim SVL seit der Spielsaison: 2007
Persönliche Meinung über unseren SVL: Was unseren Verein auszeichnet ist, dass wir beginnend mit unseren LAHÖ Youngsters Bambinis über alle Jugend Mannschaften bis hin zur 1B und zur Kampfmannschaft einen durchgängigen Weg gefunden haben, unsere Spieler aufzubauen und als Eigenbauspieler in die Kampfmannschaft zu bringen. Wir leben die SVL Familie, egal ob alt oder jung!
Persönliche Ziele beim SVL: Aufstieg und langersehnter Meistertitel unserer KM. Platzierung unserer 1 B im oberen Tabellenbereich. Größtmögliche Erfolge im Jugendfußball erzielen. Förderung und Unterstützung unserer LAHÖ-YOUNGSTERS zu einem der größten Jugendausbildungsvereine in Graz Umgebung.

“Der SVL ist einer der Top-Jugendausbildungsvereine im Bereich Graz und Graz Umgebung. Wir punkten durch Gemeinschaft und Kollegialität und vor allem durch den großen Einsatz sämtlicher Trainer, Sektionsleiter und Funktionäre. Dieses familiäre Klima, beginnend bei unseren Bambinis bis hin zur Kampfmannschaft, stellt die Basis für unsere professionelle, sportliche Arbeit. Unser Ziel ist es, in den nächsten Jahren so viele Eigenbauspieler in die
Kampfmannschaft zu bringen wie möglich und die Errichtung eines neuen, umfangreichen Sportzentrums in Moggau.”


Obmann Stellvertreter
KM Trainer

Daniel Petritsch

Spitzname: Daniele, Danilo
Bisherige Vereine: als Spieler: Austria Klagenfurt, LUV Graz, SV Oberwart, FC Gratkorn, TSV Hartberg, SV Allerheiligen, SC Kalsdorf,
SC Fürstenfeld / als Trainer: SV Feldkirchen, FC Großklein, SV  Heimschuh, SVL Jugend
Beim SVL seit der Spielsaison: 2012
Persönliche Meinung über unseren SVL: Traditionsverein, auf dem Weg nach oben, Leidenschaft, attraktiver Fußball
Persönliche Ziele beim SVL: MEISTERTITEL

„An meiner Mannschaft schätze ich: die gute Gemeinschaft und den Zusammenhalt unseres bunten Haufens.
Unsere Jungs spielen Fussball mit Spaß und großer Leidenschaft. Unsere sportlichen Ziele können wir erreichen, wenn wir konsequent unseren eingeschlagenen Weg weiterverfolgen.“


Schriftführer und Trainer der 1B
Daniel Krammer

Spitzname: Dani / Coach
Bisherige Vereine: SVL von Anfang an
Beim SVL seit der Spielsaison: 1999/2000
Persönliche Meinung über unseren SVL: Mehr als nur ein Verein – Sehr familär auf allen Ebenen
Persönliche Ziele beim SVL: Die Zusammenarbeit zwischen Jugend- und Erwachsenenfußball weiter zu verbessern um so viele Eigenbauspieler wie möglich in die KM zu bringen. Und natürlich: AUFSTIEG!